Probentermine 2022

Die Probentermine für das erste Halbjahr 2022 stehen fest. Hoffentlich erlaubt es die Coronapandemie, dass wir wieder regelmäßig proben und ein Konzert vorbereiten können!

Probenbeginn

Wenn es der pandemische Verlauf erlaubt, starten wir am 9. Oktober mit den Chorproben. Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme ein 2G-Nachweis bzw. die Vorlage eines aktuellen, negativen PCR-Tests notwendig ist.

Neue Sängerinnen im Alt und Sänger im Tenor und Bass sind nach vorheriger Kontaktaufnahme herzlich willkommen!

Frühlingsgefühle

Nun zwitschern die Vögel wieder! Der Frühling kommt bald und hoffentlich auch die Aussicht darauf, endlich wieder proben und singen zu dürfen. Bis es soweit ist, müssen wir uns in Geduld üben. Bleiben Sie alle zuversichtlich und vor allem gesund!

Weihnachten 2020

Liebe Chorfreundinnen und Chorfreunde,
ein seltsames Jahr neigt sich dem Ende zu ! Wie schön hatte es begonnen mit unserem stimmungsvollen Weihnachtskonzert in der vollen Apostelkirche. In der Februar-Probe lag das neue Programm »Lob der Musik« auf unseren Notenpulten – und dann kam Corona und machte alle weiteren Pläne zunichte. Eine Gartenprobe im Sommer und eine erste normale (wenn man das aufgrund der strengen Hygienemaßnahmen überhaupt so sagen kann) Probe im September machten kurzfristig Hoffnung: endlich wieder singen! Aber der Herbst lehrte uns, wieder Geduld zu üben. Nun stehen wir vor dem Weihnachtsfest, vielleicht der ersten wirklich »stillen, heiligen Nacht« seit damals. Tragen wir die Musik in unserem Herzen, die Freude und Hoffnung auf ein neues Jahr, in dem wir irgendwann wieder laut und lustvoll singen dürfen! Der Westfälische Kammerchor Münster wünscht Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest; bleiben Sie gesund und zuversichtlich! Die Musik wird wiederkommen!

Los geht’s!

 

Nachdem wir Anfang des Monats schon ein entspanntes Treffen im Garten hatten, werden wir am Wochenende 25./26. September unsere Probenarbeit wieder aufnehmen. Endlich! Natürlich müssen wir vieles beachten, und unser ›zweiter Chorleiter‹ wird bis auf Weiteres ›Hygienekonzept‹ heißen. Aber wir freuen uns riesig über die offizielle Erlaubnis und hoffen, dass wir weiterhin gesund durch diese seltsame Zeit kommen.

Stimmt an, stimmt an den Lobgesang, laßt euer Stimm’ erklingen
und hört nicht auf zu singen: Viva la musica!

Corona in der Musik

aus: Johann Gottfried Walther, Musicalisches Lexicon oder Musicalische Bibliothec, Leipzig 1732, S. 186

Konzertnachlese und neues Programm

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher unseres Weihnachtskonzerts in der Apostelkirche – es war ein wunderschönes Erlebnis, vor solch einem großen und begeisterten Publikum zu singen! Wir haben uns riesig über die vielen tollen Rückmeldungen gefreut. Ein Konzertbesucher schrieb uns beispielsweise: »freudiges Kompliment für Euren wunderbaren Chorabend! Intensiver Klang, gute Balance zwischen Frauen- und Männerstimmen (trotz ungleicher Anzahl!) Textverständlichkeit … und einen neuen Leiter mit Sinn für ›Atmosphärisches‹ und deutlicher Zeichengebung – wir können uns schon aufs nächste Programm freuen!«

Und das  nimmt konkrete Formen an: Im September werden wir im Rahmen der Trinitatiskonzerte 2020 unser neues Programm unter dem Thema »Lob der Musik« präsentieren. Ganz herzlich laden wir vor allem Tenöre und Bässe ein, bei uns mitzusingen. Unser nächstes Probenwochenende findet am 8./9. Februar statt. Kommen Sie doch zum Kennenlernen und Singen vorbei.

Einladung zum Weihnachtskonzert

WKM Konzert 12. Januar 2020

Weihnachtliche Chormusik vom Mittelalter bis in die Gegenwart steht auf dem Programm des Konzerts am Sonntag, 12. Januar 2020, 17 Uhr, zu dem wir Sie in die Apostelkirche Münster einladen. Nachdem die Hektik der Adventszeit und die üppigen Feiertage vorbei sind, wollen wir im jungen Jahr dem Geheimnis der Weihnacht noch einmal musikalisch nachspüren. Es erwarten Sie u.a. Werke von Hans Leo Hassler und Johann Sebastian Bach, eine Motette von Felix Mendelssohn Bartholdy und moderne Klänge von Józef Świder und Francis Poulenc. Mit dem Konzert stellt sich zugleich Dr. Támas Szőcs, Kantor der evangelischen Kirche in Gronau, dem Publikum als unser neuer Chorleiter vor. Aus seiner Heimat Siebenbürgen hat er einen reizvollen „Puer natus“-Satz mitgebracht, der ebenso erklingen wird wie ein zartes Winterlied des rumänischen Komponisten George Dima. Intermittierend liest Pfarrer i.R. Bernd Krefis aus Steinfurt weihnachtliche Texte. Freuen Sie sich auf ein besinnliches Konzert zum Ausklang der Weihnachtszeit. Der Eintritt ist frei; für Spenden zur Unterstützung der Chorarbeit sind wir dankbar.

Gesegnete Weihnachten!

Wir wünschen Ihnen allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Und vergessen Sie bitte nicht: Am 12. Januar 2020 um 17 Uhr sind Sie herzlich in die Apostelkirche Münster zu unserem Weihnachtskonzert eingeladen. Wir freuen uns auf viele altbekannte und neue Gesichter im Publikum.

Konzert in Trossingen

Am 20. Oktober gibt es ein Wiedersehen mit unserem ehemaligen Chorleiter Bernhard van Almsick. Er hat den Chor eingeladen, in seiner neuen Wirkungsstätte in Trossingen ein Werkstattkonzert zu geben. Wir freuen uns auf die Liebesliederwalzer von Johannes Brahms und einige Werke aus unserem neuen Programm. Bernhard van Almsick und Tamás Szőcs werden sich die Leitung des Konzerts teilen.

Konzertplakat Trossingen