Haben Sie schon den ersten Spekulatius im Geschäft entdeckt? So wie der Handel jetzt beginnt, sich auf die Adventswochen vorzubereiten, proben auch wir bereits für unser Konzert zum Ende der Weihnachtszeit! Die Werke u.a. von Hans Leo Hassler, Johann Eccard, Felix Mendelssohn Bartholdy und Francis Poulenc wollen gut vorbereitet sein, damit Sie später beim Hören Freude daran haben. Sie möchten lieber mitsingen? Wunderbar – denn wir suchen dringend Verstärkung, ganz besonders im Bass!
WKM 4.0 – Dr. Tamás Szőcs ist unser neuer Chorleiter
Wir freuen uns sehr, dass Dr. Tamás Szőcs, Kantor der Ev. Kirchengemeinde Gronau und Kreiskantor im Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken, ab der Juni-Probe die Leitung des WKM übernimmt. Nachdem uns Bernhard van Almsick ankündigt hatte, als neuer Geschäftsführer des Hohner-Konservatoriums nach Trossingen (Baden-Württemberg) zu wechseln, haben wir uns frühzeitig um die Nachfolge gekümmert und uns bereits im Februar nach einem musikalisch wie menschlich überaus überzeugenden Probedirigat einstimmig für Tamás Szőcs entschieden. Mit großer Spannung und Vorfreude sehen wir dem ersten gemeinsamen Probenwochenende am 21./22. Juni entgegen — kurz vor Mittsommer werden wir mit der Erarbeitung eines neuen Programms beginnen: Weihnachtliche und geistliche Chormusik für ein Konzert im Januar 2020!
von Singen, Lust und Freude
Gestern war es so weit: Wir haben unser Konzert mit den Liebesliederwalzern von Johannes Brahms gesungen. Ein großer Dank an Clemens Rave und Thomas Reckmann für ihre inspirierende Klavierbegleitung, an Helen van Almsick für die kecken Gedichtrezitationen und vor allem an Bernhard van Almsick für seine Arbeit mit uns und die musikalische Gesamtleitung. Im Publikum sahen wir ganz viele bekannte aber auch etliche neue Gesichter. Danke für den großartigen Applaus und die vielen tollen und ermutigenden Rückmeldungen!
Konzert am 12. Mai 2019
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Konzert am 12. Mai 2019, 17 Uhr, in der Aula des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums, Grüne Gasse 38–40, Münster. Das Konzert steht unter dem Motto »von Liebe, Lust und Leide«; wir singen die Liebesliederwalzer op. 52 von Johannes Brahms, deutsche Volkslieder in Sätzen des 19. und 20. Jahrhunderts sowie ein Medley aus Leonard Bernsteins West Side Story. Am Klavier begleiten Clemens Rave und Thomas Reckmann; Helen van Almsick ergänzt das Programm mit Gedichtrezitationen. Die Leitung hat Bernhard van Almsick. Der Eintritt ist frei – am Ausgang bitten wir um eine Spende.
Chormusik im Gottesdienst
Am Sonntag, 27. Januar, gestalten wir zum Ausklang der Weihnachtszeit den Gottesdienst in der Trinitatiskirche, Straßburger Weg 51, musikalisch mit. Wir singen Chorsätze von Johann Sebastian Bach, Max Reger und Rudolf Palme sowie ein modernes »Alleluia« für Frauenchor. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr.
Einladung zum Stimmbildungsnachmittag
In unserer Probe am Samstag, 12. Januar, werden wir uns wieder einmal exklusiv mit Stimmbildung befassen. Helen van Almsick, Sängerin und Stimmbildnerin, wird in die Funktionsweise der Sängerstimme einführen und intensiv mit uns üben, die eigene Stimme gesund und wohlklingend einzusetzen. Herzlich laden wir alle interessierten Sängerinnen und Sänger ein, an diesem Nachmittag spontan zu uns zu kommen und mitzumachen! Wir starten um 14.30 Uhr im ehemaligen ESPA-Berufskolleg, Coerdestraße 60, Münster. Ende ist gegen 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Frohe Weihnachten!
Der Westfälische Kammerchor Münster wünscht allen Freunden der Chormusik ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles und harmonisches neues Jahr!
Neuer Chorvorstand gewählt
Am Samstag hat der WKM in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen Chorvorstand gewählt. Das vierköpfige Leitungsteam bilden nun Dr. Gudula Schütz (1. Vorsitzende), Daniel Gerlach (2. Vorsitzender), Heike Neumann (Schriftführerin) und Gesa Hangen (Kassiererin). Wir wünschen dem Quartett in jeder Hinsicht gutes Gelingen!
Auf der sicheren Seite
Unsere Homepage ist nun endlich auf das HTTPS-Verfahren umgestellt, damit Sie unsere Seiten abhörsicher besuchen können. Ein riesiges Dankeschön an Volker Börner aus Kassel für seine technische Unterstützung!
Neue Männer braucht der Chor
